News
STUTTGART, GERMANY 27. September 2022
tangible engineering präsentiert den industrieerprobten, ultraschnellen, großformatigen Resin 3D-Drucker Solidator 3+
tangible engineering GmbH, ein führender Hersteller von innovativen 3D-Druckern und Materialien, stellt den industrieerprobten Resin 3D-Drucker Solidator 3+ „Made in Germany“ vor. Aufbauend auf dem Erfolg von Solidator 3.0 sind Solidator 3+ und das Solidator Functional Resin Material für große Endverbrauchsteile optimiert, die in Rekordzeit hergestellt werden. Die bewährte Zuverlässigkeit in großen Industriedruckereien und die extreme dimensionale Genauigkeit der Teile sowie die Zugfestigkeit der Materialien sprechen für sich.
Das Solidator Functional Resin ist viel zugfester, steifer und kratzfester als Polyamid (PA12) welches in SLS verwendet wird, bietet aber dennoch genügend Schlagfestigkeit und Flexibilität für Schnappverschluss—Designs und eine exzellente Oberflächengüte. Es ist nun auch das Material mit der höchsten Baugeschwindigkeit auf dem Solidator 3+.
Solidator 3+ bietet ein riesiges Bauvolumen von 345 x 194 x 400 mm und Z- Auflösungen zwischen 30-100 Mikron sowie eine XY-Auflösung von 90 Mikron. Der Drucker verfügt über ein automatisches Nachfüllsystem, das mit 5-kg Kanistern arbeiten kann. Die neue Version erhöht die Baugeschwindigkeit weiter um 20% auf 2363 cm³/Stunde (144 inch³/Stunde) mit dem Solidator Functional Resin, welches eine Zugfestigkeit von 66 MPa (9572 psi) besitzt.
Die verfügbaren Materialien zielen auf die Verwendung des Druckers im Maschinenbau, industriellen Endverbrauchsteilen, Architektur und Dentalanwendungen ab.
Solidator 3+ Druckereinheiten sowie die Solidator Cure Box für die Nachhärtung sind auf Lager und sofort versandfertig.
Über tangible engineering GmbH
Die tangible engineering GmbH mit Hauptsitz in Stuttgart ist Hersteller des seit 2013 auf dem Markt befindlichen Highspeed-Resin-3D-Druckers Solidator mit großem Bauraum, der kontinuierlich weiterentwickelt wird. Das Unternehmen konzentriert sich auf Geschäftskunden im Bereich Engineering und Produktion.
Mediendaten
Bildmaterial und Broschüre können Sie hier herunterladen: Solidator 3+ Product Release Press Kit
STUTTGART, GERMANY 15 November 2021
Besuchen Sie uns auf der Formnext 2021 - Stand 12.0 E06 oder kontaktieren Sie uns online auf den Formnext Digital Days am 30. November und 1. Dezember
Die Formnext ist eine Fachmesse, die das Beste aus der additiven Fertigung und von tangible engineering präsentiert. Solidator freut sich, ein Teil davon zu sein. Wir freuen uns auf ein persönliches Treffen mit unseren Partnern und Kunden. Diese Veranstaltung ist eine fantastische Gelegenheit, unsere neuesten Drucker und Materialien zu erkunden, verschiedene 3D-Druckanwendungen kennenzulernen und sich zu vernetzen.
STUTTGART, DEUTSCHLAND 26. August 2020: Der industrie-erprobte großflächige 3D-Harzdrucker Solidator 3.0 ist jetzt allgemein erhältlich
Solidator 3.0 verdoppelt die native Auflösung von 1920 x 1200 auf 3840 x 2160 Pixel (4K), was zu einer XY-Auflösung von 90 Mikron führt. Darüber hinaus wurde die Höhe der Z-Achse von 200 mm auf 400 mm verdoppelt, was einen riesigen Bauraum von 345 x 194 x 400 mm ergibt. Der Drucker unterstützt Z-Schichthöhen von 30, 60 und 100 Mikrometern. Das automatische Harznachfüllsystem mit Unterstützung für 5-kg-Harzkanister ermöglicht das ununterbrochene Ausführen großer Drucke. Die Geschwindigkeit dieses Druckers nach Bauvolumen beträgt bis zu 1948 cm³ / Stunde - abhängig vom verwendeten Harz. Zusätzlich zu diesen bedeutenden Verbesserungen an der Hardware haben wir das Materialangebot weiter ausgebaut und bieten jetzt klare, weiße und graue Harze sowie Dentalmodellharze für diesen Drucker an. Diese Materialien ermöglichen den Einsatz des Druckers in Architektur- und Dentalanwendungen zusätzlich zu den stabilen Materialien für den industriellen Einsatz. Nach 1 Jahr intensiver Tests in der Industrie unter 24 h / 5 Tage Betriebsbedingungen freuen wir uns, die allgemeine Verfügbarkeit des Solidator 3.0 bekanntzugeben. Die Geräte sind auf Lager und sofort versandbereit.
STUTTGART, DEUTSCHLAND den 27. April, 2017: Solidator 2.0 DLP 3D Printers werden ausgeliefert
Heute freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Solidator 2 DLP 3D-Drucker jetzt an Kunden ausgeliefert werden. Version 2 ist ein großer Schritt nach vorne. Der Solidator Version 2 verfügt über ein noch größeres Bauvolumen von 336 x 210 x 200 mm (13,22 "x 8,26" x 7,87 ") - 14,11 Liter - das sind 210 mm x 56 mm mehr Fläche als zuvor! Außerdem haben wir das fast verdoppelt Auflösung von 270 Mikron XY bis 170 Mikron XY mit einem High-End-Hochleistungsprojektor, der 4,6 Milliarden Voxel zulässt. Wir konnten die aufregendste Eigenschaft des Druckers beibehalten: Solidator Version 2 ist ein Super-Hochgeschwindigkeitsdrucker mit 2138 cm³ / 130 in³ / h und Schichtbelichtungen von 10 Sekunden auf diesem unglaublich großen Bauraum mit R001-Harz.

Specs:
- Build volume: 336x210x200 mm (13,22"x8.26"x7.87") – 14.11 liters
- Voxels in build volume: more than 4.6 billion voxels
- Layer heights: 30 microns to 100 microns
- Z-motor resolution: 10 microns (0.000393")
- Speed: up to 2138 cm³ / hour (130 in³/h)
- Minimal feature size XY@336x210 mm: 175 microns
- Footprint: 620x401x1380 mm (24.4in"x15,7"x54.3")
- 3.2" touch screen supports standalone printing
- Job transfer methods: wireless LAN, Ethernet, USB
- Software support: Windows 7/8/10
All sales and support is now handled by tangible engineering GmbH, Germany, founded 2001.